Mein Ort*: Reise in die Radio-Vergangenheit – Das Funkhaus in der Nalepastraße Von der „Stimme der DDR“ zum größten Musik-Produktionszentrum Deutschlands: Das Funkhaus Nalepastraße, einst Sitz des Rundfunks der DDR,…weiterlesen
In der Glühlampe brennt noch Licht In der Kneipe “Zur Glühlampe” brennt noch Licht. Im Rest des Viertels sind die Lichter schon vor Jahren…weiterlesen
Freies Theaterensemble Zinnober – Nun Theater o.N. Das Bühnenwesen in der DDR war tief verankert im politischen System und unterstand der Aufsicht der SED. Ein…weiterlesen
F wie Fußball, Freundschaft, Feindschaft Mitten im Prenzlauer Berg – zwischen Schönhauser Allee und Mauerpark – tut sich der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark auf. Direkt an…weiterlesen
Sonntags im Bermuda-Dreieck Im Sonntags-Club in der Greifenhagener Straße 28 treffen sich Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans* und Inter* seit 1999. Doch…weiterlesen
Der Bäcker Hacker bleibt Backe, backe, Hacker – Im Prenzlauer Berg gab es in den letzten dreißig Jahren nicht viele Konstanten. Seit…weiterlesen